thomas falkenstein

Blüh auf’, du schöne Knospe

Holdes Mädchen! unser Leben

War ein frohes Hirtenspiel:

Kränze durften wir uns geben,

Küsse, wann es uns gefiel.

                                                                                   (Johann Georg Jacobi, „An Chloe“, 1774)

Die Bild- und Textnachrichten des ersten Internetmessangers ICQ fabrizierten seit je den schönen Zauber der Illusion, das Bild des Abwesenden als gegenwärtig vorzustellen. Von ihnen ging die Welle der mittlerweile unzähligen virtuellen Selbstportraits aus  – prägend für das www als Kunst- und Kulturraum.

Bei aller vermeintlichen Intimität dieser (Selbst-)Darstellungsform bleibt doch eine wesentliche Distanz des Betrachters zum Bild und seinem Gegenstand, die beide in den schwebenden Moment eines ästhetischen Spiels setzt.

Falkensteins Serie „ICQ“ forciert diese Momente, indem sie den voyeuristischen Blick des Betrachters betont, das Bild aber in seltsame Ferne rückt, aus der die ihm sui generis eigene Distanz zum Betrachter abgründig hervor scheint, und macht so den ästhetischen Charakter dieser Begegnung und seine kulturellen Grundlagen deutlich.   

Dem Schnappschuss von der lasziven Lolita kommt in Falkensteins Verfahren so eine eigentümliche semantische Verschiebung zu. Im Aufscheinen der Distanz zwischen dem im Bild nur vordergründig vermittelten Motiv und dem Betrachter streift Falkenstein die falsche Künstlichkeit, den  Kitsch, dieser Portraits ab, ohne den Zauber der Idylle mit der sich räkelnden Sirene gänzlich preiszugeben. Die im offen gelegten Bruch vollzogene kritische Beleuchtung der Idylle verweist dabei auf den wahren Ursprung ihres ästhetischen Reizes, der nicht in der ihre Künstlichkeit naiv zu überspielen trachtenden Unmittelbarkeit der Anschauung, sondern gerade in ihrer ästhetischen Vermittlung liegt, die die von ihr überspielte Distanz kennt und dieses Wissen ausstellt.

So entsteht eine melancholische Perspektive, die das Haben nur noch im Verlorenhaben zeigt – eine Leerstelle der Intimität, die einerseits nur noch medial überspielt werden kann, andererseits ihre Abgründigkeit gerade der medialen Vermittlung von Gegenstand und Betrachter verdankt.

Die Auflösung des Kürzels ICQ – I seek you: d.h. die mediale Suche nach dem Anderen bei seiner, gerade wegen dieser Medialität, Uneinholbarkeit – ist dafür programmatisch.

Dieser Widerspruch ist nicht aufzulösen, er kann nur im ästhetischen Spiel aufgefangen und abgebildet werden.

Damit knüpft Falkensteins Serie an ästhetische Positionen des deutschen Rokoko an, verschärft aber die dort im Medium abgebildeten und in seinem Spiel versöhnten Widersprüche zwischen individuellem Anspruch und sozialer Realität in Richtung der medialen Bedingung dieser Widersprüche selber.

Weit weniger noch, als zu Zeiten, da man sich aus der tristesse quotidienne in den medial vermittelten, champagnerfarbigen locus amoenus der Kunst flüchtete, ist die Kunst ein möglicher Fluchtraum, weil die tristesse quotidienne actuelle selbst schon medial vermittelt ist.

Weit mehr noch muss die Kunst so den von ihr gleichsam ausgestellten Frost der Distanz mit dem Reiz des Bildes zu vermitteln trachten, und weit mehr noch gebiert die nur virtuell befriedigte Sehnsucht eine Melancholie, der das arkadische Land ursprünglicher Intimität nur noch als Schimmer eines Verlorenen aufscheint, auf das sie nicht mal mehr sentimentalisch zurückblicken kann, weil sie, wissend um das Distanz schaffende Moment dieses Blicks, ihre Naivität verloren hat. 

         

Björn Vedder

Blossom out, you beautiful bud

Fair maiden! Our life was a joyful pastoral: We were allowed to give each other garlands,
kisses, if we fancied.
(Johann Georg Jacobi, “An Chloe”, 1774)

Since 1996, the images and news communicated by the first Internet messenger ICQ have fabricated
the subtle magic of the illusion of imagining the image of one who is absent as being present. ICQ
started the wave of what has in the meantime become countless virtual self-portraits—characteristic
for the WWW as a domain for art and culture.
For all the reputed intimacy of this form of (self-)representation, however, there remains a considerable
distance between the viewer and the image and its subject, which places both in the suspended moment
of a play of aesthetics.
Falkenstein's series “i seek you” forces these moments by placing emphasis on the viewer's position
while moving the image into an odd distance, out of which its sui generis own distance to the viewer
cryptically shines forth, thus making the aesthetic character of this encounter and ist cultural
foundations comprehensible.
In this way, in Falkenstein's method the snapshot of the lascivious Lolita is subjected to a strange shift.
In the appearance of the distance between the motif, which is only superficially depicted in the image,
and the viewer, Falkenstein casts aside the false artificialness, the kitsch, of these portraits without
entirely revealing the magic of the idyll with the lolling siren. The critical examination of the idyll carried
out in the disclosed discontinuity makes reference to the true origin of her aesthetic appeal, which does
not lie in the immediacy of the contemplation that naively covers up her artificialness, but precisely in
its aesthetic communication, which is acquainted with this distance she covers up and displays this
knowledge.
Thus what emerges is a melancholy perspective that shows having only in having been lost—a gap in
intimacy that, on the one hand, can only be covered up by means of media, and whose crypticness is,
on the other hand, precisely due to the media communication of object and viewer.
Programmatic for this is the solution to the abbreviation ICQ—I seek you, i.e., the media search for the
Other and his—precisely because of this mediality—inability to be caught up with.
This contradiction cannot be solved; it can only be cushioned and illustrated in a play on aesthetics.
Falkenstein's series takes up the aesthetic positions of the German rococo; however, he heightens the
contradictions between individual claim and social reality depicted there in the medium and reconciled in
its play in the direction of the medial requirement of these contradictions.
To a much lesser degree than when sought refuge from the tristesse quotidienne in the medially
communicated, champagne-colored locus amoenus of art, art is a possible refuge, because the current
tristesse quotidienne is itself already communicated via media.
To a much greater degree, art has to strive to communicate the frost, so to speak, of the distance it
displays with the appeal of the image, and to a much greater degree still, the only virtually satisfied
longing bears a melancholy in which the Arcadia of original intimacy only appears as a glimmer of
someone lost, on which art can no longer even look back in a sentimental way, because with the
knowledge of the moment of this look back that creates distance, it has lost its naiveté.

Björn Vedder
translated by Rebecca van Dyk